Rückblick. Gesund & lecker im Job

Oft ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine große zeitliche Herausforderung. Eine leckere und gesunde Ernährung scheint dann schwierig. Kantinen gibt es auch immer weniger und „Junkfood“ ist auch keine dauerhafte Lösung. Wie kann man sich also gesund und lecker ernähren? Was kann die „schnelle“ Küche? Wie spare ich Zeit, Ressourcen, Energie und Geld? Welche Gerichte lassen sich zum Mitnehmen gut vorbereiten? Welche Rolle spielt die Vorratshaltung und die Einkaufsplanung?

Eine Unsumme an Fragen, die auch viele Kursteilnehmenden des Kurses „Gesund & lecker im Job“ der VHS Montabaur stellten. So starteten am 01.03.2023 mit vielen Fragen und konkreten Ideen in einen gemeinschaftlichen Kochabend. In dem Kurs wurden pfiffige Ideen zur schnellen, abwechslungsreichen und gesunden Küche miteinander erarbeitet, gekocht und verkostet. Dabei wurde ein Augenmerk auf ausgewogene und abwechslungsreiche, nachhaltige Küche gelegt.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer allgemeinen Einführung, bei denen auch direkt einige Anregungen und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit aufgenommen werden konnten, starteten wir in die gemeinsame „Arbeit“ am Herd.

So konnten wir miteinander überlegen, wie sich beispielsweise Job, Familie und Ernährung miteinander kombinieren lassen (und dabei auch noch „die Vitamine aus dem Spinat in den Pudding kommen lassen“), uns über selbst hergestellte „Konserven“ unterhalten, einiges über Grundlagen der gesunden Ernährung erfahren und viel miteinander austauschen.

Bei der Zubereitung und dem Verzehr wurde viel kommuniziert, gelacht, das Miteinander als wohltuendes Element erlebt und zahlreiche Tipps und Tricks ausgetauscht. So konnten Fragen an den Kursleiter auch während des Abends teilweise direkt besprochen und geklärt werden.

Eine wirklich „sportliche“ Leistung der 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die Zubereitung von insgesamt 13 Rezepten, die dann natürlich auch Vor-Ort verkostet, nein geschlemmt wurden! So erlebten wir an diesem Abend:

  • 15 Minuten Gemüse-Nudel-Suppe
  • Knusprige Gemüsefrikadellen (mit Käse)
  • Ratz-Fatz-Gemüsepfanne, dazu Duftreis
  • Rote-Linsen-Curry
  • OnePot-Rahmpfanne
  • OnePot Pasta, vegan
  • Champignon-Kartoffel-Pfanne mit Schinken
  • Schneller Dill-Knoblauch-Quark
  • Schneller Kartoffelsalat mit Möhren
  • Bunter Rohkost-Salat
  • Apfel-Rotkohl-Rohkost-Salat
  • Roggen-Mischbrot (aus eigenem Sauerteig)
  • Zucchini-Lasagne ohne Fleisch

Zum Abschluss des Kurses erhielten alle Teilnehmenden die Rezeptmappe, welche neben kurzen Hinweisen zum Thema „gesunde Ernährung“, den Rezepten des Abends auch weitere Rezepte aus der „Gesund und lecker im Job-Küche“ enthalten. Diese kann übrigens hier heruntergeladen werden.

Mein Fazit: Ein wirklich wieder sehr gelungener Kurs. Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das tolle, kreative und inspirierende Miteinander. Mir hat es sehr viel Freude gemacht. Ich freue mich, dass viele Kursteilnehmende neue Ideen, Anregungen und Möglichkeiten für sich mitnehmen konnten. Danke für die zahlreichen, lieben und wohltuenden Feedbacks. Danke für das enorme Interesse an der „gesunden Jobküche“ – ich werde gerne den Vorschlag, ein solches Thema erneut aufzugreifen, mit in die Kursplanung der VHS einreichen. Ich freue mich, wenn wir uns, vielleicht bei einem anderen oder weiteren Kochkurs einmal wiedersehen.

Bis dahin: Lasst es Euch schmecken und bleibt immer lecker und gesund!

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen