Rückblick: Möhnenvorstand kocht!

Wow, was für ein tolles Gruppen-Event… Der Vorstand der Möhnen Schenkelberg organisierte sich bereits zum zweiten Mal zu einem Gemeinschaftskochen mit mir. Und wie heißt es so schön bei uns im Westerwald: Wenn eine Veranstaltung zweimal funktioniert hat, dann ist sie gesetzt und bereits Tradition. Und das es funktioniert hat, das kann man wohl mit stolzer Brust behaupten.

So trafen wir uns alle an einem Freitag Nachmittag im „neuen“ Dorfgemeinschaftshaus „Et Reffjen“ – eine ganz tolle Location. Dort erwartete die Damen (welch ein närrischer Zufall, es waren 11) jede Menge Arbeit… Wir starteten mit einem kleinen Amuse Bouche, welches ich vorbereitet hatte und genossen dazu einen leckeren Bier-Cocktail als Aperitif. Dabei wurden das Motto „Kartoffel trifft Bier“ besprochen, Gruppen ausgelost und schon gleich war eine herrlich angenehme, freundschaftliche Stimmung im Raum.

Nun musste es aber auch an die Arbeit gehen, denn immerhin galt es ein 5-Gänge-Menü auf den Tisch zu bekommen. Dabei spielten sowohl Kartoffeln und Bier, zwei typische „Wäller Grundnahrungsmittel“, die Hauptrollen. Das war bereits beim Gaumenschmeichler erkennbar: Kartoffelpuffer („Erbelskreppelcher“) mit Weizenbier-Obazda und einem Bier-Cocktail. Also, schnell ging es an die Töpfe, Schüsseln, Brettchen und die Arbeit begann. Natürlich immer mit einem guten Schluck begleitet und vor allem eine riesen Portion Freude und Frohsinn.

Das Menü:

Gruß aus der Küche:
Warme Kartoffelpuffer mit Weizenbier-Obatzda,
dazu einen Biercocktail

***

1. Gang:
Bratkartoffel-Bier-Süppchen, Bacon-Chips & Speck-Schäumchen

***

2. Gang:
Feldsalat mit Süßkartoffelspalten, warmen Pilzen & Bier-Vinaigrette

***

3. Gang:
Geflügel-Nuggets in Bierteig mit knusprigen Kartoffelscheiben & Aioli

***

4. Gang:
Großmutters Bier-Braten, schlesische Kartoffelklöße,
Griebenschmalz-Sauerkraut & Braten-Jus

***

5. Gang:
Kartoffel-Grieß-Auflauf mit Bier-Karamell-Soße,
Süßkartoffel-Pie mit Guinness-Bier-Zabaione,
fruchtiger Marillen-Kartoffel-Knödel mit Vanillesoße

Nun, es galt das ein oder andere „Übelchen“ zwischendurch entspannt zu lösen, so verließ uns beispielsweise der Backofen mittendrin und wollte nicht mehr, oder der Teig für den Gries-Auflauf schien zu dünn… Aber Möhnen wären keine Möhnen, wenn sie sich da nicht zu helfen gewusst hätten. Kurzum: Alle Problemchen gelöst…

Gegen 18.30 Uhr konnte mit dem ersten Gang gestartet werden. Und es war wirklich lecker – machte direkt Lust auf mehr… Und es gab ja noch mehr. Gegen 21.30 Uhr wurde der Nachtisch aufgetragen und obwohl manche der Damen behauptete einen separaten „Nachtischmagen“ zu haben – ein Sättigungsgefühl stellte sich merklich ein…

Lieber Vorstand der Möhnen Schenkelberg,
meinen herzlichen Dank für den tollen Nachmittag und Abend mit und bei Euch. Wir haben wirklich ein sehr gelungenes Menü miteinander zubereitet und es hat irre viel Freude gemacht! Ihr seid eine tolle Truppe! Dieses Gruppen-Event ist ja jetzt „Wäller-Tradition“ – ich bin gerne wieder dabei…

Die Rezeptmappe zum Nachlesen und Nachkochen findet Ihr hier.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen