Rückblick – VHS Montabaur: Inklusion schmeckt!

Tandem-Kochen für Menschen mit und ohne Behinderung

Einen Kochkurs der ganz besonderen Art durften am Samstag, 12.10.2024 die insgesamt 18 Kursteilnehmerinnen und -Teilnehmer in der Schulküche der Heinrich-Rothe-Realschule+ erleben. Die VHS Montabaur und der Verein „Gemeinsam ist es möglich e.V.“ luden zu diesem Erlebnis-Kochkurs ein. Die Idee, Menschen mit und ohne Behinderung im Kochen gemeinschaftlich aufeinander zugehen zu lassen sollte kein Experiment, sondern ein ganz besonderes Erlebnis werden. Und das wurde es auch…

Aber der Reihe nach… Der Volksmund weiß, dass die Küche einer der schönsten und sicherlich kommunikativsten Orte darstellt. Dies spiegelte sich auch in diesem besonderen Kochkurs wieder. Die Gaben und Fähigkeiten aller Teilnehmenden standen dabei ebenso im Fokus wie das Kennen- und Schätzenlernen der Tandempartner*innen.

Nach einer sehr herzlichen Begrüßung bei einem alkoholfreien Aperol und einer Auswahl an Antipasti durch die Leiterin der VHS, Frau Caroline Albert-Woll, sowie durch den Verein, vertreten durch Frau Bettina Heep und den Kursleiter Patrick George, ging es an die Einteilung der Gruppen. Insgesamt 4 Kleingruppen konnten gebildet werden, immer zur Hälfte mit Menschen mit und Menschen ohne Behinderung.

In den Gruppen wurden unter Anleitung des Dozenten die Rezepte kurz besprochen und schon ging es schnell an die Arbeit. Sehr schnell fanden die Teilnehmenden ohne Berührungsängste zueinander. Es wurde gewerkelt, als ob man sich schon lange kenne. Ein sehr freundschaftliche, herzliche Atmosphäre war spürbar, begleitet von dem leckeren Duft der in Vorbereitung befindlichen Speisen.

Und es gab jede Menge zu tun: Immerhin sollten alle mit einem 4-Gang-Menü belohnt werden. Also wurde überall geschält, geschnippelt, gehobelt, gerührt und noch mehr. Und wie beim Tandemfahrrad wurde die Stärke der Teams erlebbar und spürbar. Eine ganz besondere Atmosphäre. Von natürlichen Barrieren und Berührungsängsten war nichts zu spüren – nur das „Wir im Miteinander“.

Gegen 17.00 Uhr startete dann auch endlich das Essen – denn alle waren nun wirklich hungrig. Hungrig von der Arbeit, aber auch von dem tollen Miteinander. So startete die Gemeinschaft ihr mediterranes Menü mit „Minestrone und hausgemachtes Ciabatta“. „Mhm, lecker!“ so der direkte Kommentar eines Kursteilnehmers. Auch der Bauernsalat konnte überzeugen.

Bevor es an die Pasta ging mussten wirklich alle Hände nochmals ran. Mittels 2 Nudelmaschinen mussten 2 kg frische Pastateig ausgerollt und zu Bandnudeln geschnitten werden. Und alle, ja alle Hände waren fleißig im Einsatz, damit auch der dritte Gang „Ragú Bolognese“ den Weg in die mittlerweile leicht gesättigten Mägen fand. Aber auch dieser Gang war viel zu lecker, sodass gerne hier und da noch ein Nachschlag genommen wurde. Das Finale des Essens waren dann ein leckerer Obstsalat mit warmen Apfel-Muffins und Vanillesoße. Auch wenn es nicht jedem leicht fiel, der Nachtisch musste noch rein, einfach weil dieser so lecker war.

Lecker war es sicher auch, weil an diesem besonderen Kochkurs ganz viel Liebe im Spiel war. Die Harmonie des Miteinanders war im Essen zu spüren und wir alle haben an diesem Nachmittag so viel schönes voneinander gelernt. „Ja das war Inklusion die wirklich schmeckt!“ fasste es eine Teilnehmerin passend zusammen.

Gerne hätte man vielleicht noch hier und da etwas Zeit miteinander verbracht, aber irgendwann muss auch der schönste Nachmittag enden. Aber nicht ohne die Gewissheit, dass viele von uns wieder zusammen kochen werden möchten.

Liebe Vereinsmitglieder von „Gemeinsam ist es möglich e.V.“,
liebes Team der VHS Montabaur,
liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,

ihr habt es bei der Verabschiedung gemerkt, wie sehr emotional mich dieser Kochkurs bewegt hat. Es war einer der Kurse, die mich sehr sehr lange begleiten werden. Es war kurzum unfassbar schön! Dafür allen, die dies ermöglicht haben meinen persönlichen Dank. Danke fürs Dabei-Sein und Mitmachen. Mögen wir alle aus diesem Kurs nicht nur die Rezepte mitnehmen, sondern vielmehr ein Gefühl des Miteinanders mitnehmen.

Natürlich dürfen die Rezepte hier auch eingesehen, nachgelesen und nachgekocht werden. Vielleicht mal in einer Gruppe mit den unterschiedlichsten Menschen mit zahlreichen Gaben?

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen