Vegetarische und gesunde Küche ist nicht (nur) eine Frage von Trends! Die fleischfreie Küche kann viel Freude bereiten und dabei sehr lecker sein. Sogar „eingefleischte“ Fleisch-Fans finden bei der richtigen Auswahl der Zutaten und Zubereitungen Spaß an der vegetarischen Küche. Um diese Themen und mehr ging es auch beim Kurs der VHS Montabaur am 28.02.2024. In diesem Kurs konnten über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige trickreiche Gerichte kennenlernen, die ganz ohne Fleisch oder Fleischersatzprodukte wirklich lecker und nahrhaft sind.
Zu Beginn begrüßte der Dozent Patrick George die Teilnehmenden und erklärte, warum der Kurs mit insgesamt 23 Personen besucht sei: „Das Thema vegetarisch ist solch ein großes Thema, dass der Kurs direkt ausgebucht war. Da ich selbst keinen zweiten Kurs noch im Frühjahr hätte anbieten können, haben wir uns entschieden das Experiment einer enorm großen Kochgruppe zu wagen, damit auch alle Interessierten in den Genuss dieses Kurses kommen. Ich hoffe, das ist für alle soweit okay?“ eröffnete Patrick George den Abend. Und die Teilnehmenden zeigten Verständnis und Zuspruch mit einem leichten Zweifel, ob es denn auch funktionieren könne.
In insgesamt 5 Gruppen wurde dann die Arbeit aufgenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilten sich also auf die 5 Kücheninseln der Heinrich-Roth-Realschule Plus, um dort ihre Warenkörbe und Rezepte in Empfang zu nehmen. Der Kursleiter erörterte jeder Gruppe was, wann und wie zu machen sei und schon ging es an die Arbeit. Immerhin galt es insgesamt 10 Gerichte herzustellen, die teilweise sogar aus mehreren Komponenten bestanden.
An diesem Abend kam auf den Tisch:
Vorspeisen:
– Sellerie-Pralinen, Bulgur-Bällchen mit Wasabi-Gurkensalat
– Vegetarische Erbsencreme-Suppe
Hauptgänge:
– Gefüllte Paprika mit Hüttenkäse, dazu Lauchreis mit Bergkäse
– Rote-Linsen-Curry mit knusperfrischem Brauhaus-Weißbrot
– Vegetarische Frikadellen mit Kartoffel-Blumenkohl-Stampf
– Gemüse-Nudelpfanne mit Feta
– Semmelknödel mit gebratenen Pilzen und Tomatensoße
– Ratatouille mit Duftreis
– Zucchini-Lasagne
Nachtisch:
– Warme Apfelmuffins mit Vanille-Creme
Trotz des „wuseligen“, teils chaotischen Eindrucks am Anfang, entstand schnell ein systematisches und konzentriertes Arbeiten. Dabei kam auch der Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander keinesfalls zu kurz. So wurde gearbeitet, kommuniziert, gelacht und natürlich auch probiert. Überall wurde geschnitten, gekocht, gebacken und gebraten. Der Dozent eilte von Insel zu Insel, um Tipps zu geben, nach dem Rechten zu sehen und Fragen zu beantworten.
Immer noch leichte Zweifel, ob das in der Gruppengröße auch alles gelingen mag. Immer noch etwas fraglich, ob nicht so viele Köche den Brei verderben…
Gegen 19.30 Uhr war es dann endlich so weit! Die Vorspeisen konnten aufgetragen werden. Sowohl die Erbsensuppe, wie auch die Bällchen nebst dem fein-würzigen Gurkensalat (Wasabi-Gurkensalat ohne Wasabi, da der Kursleiter die Wasabi-Pate vergessen hat – aber Küche heißt auch mal Improvisation…) fanden bereits großen Anklang und sorgte bei einigen für neue Geschmackserfahrungen.











Anschließend wurden die Hauptgänge finalisiert und zu einem Buffet angerichtet. „Macht kleinste Portionen, damit Ihr auch von allem was probieren könnt,“ hieß die Empfehlung eines Kursteilnehmers. Und es bestätigte sich, dass es gut war wirklich kleinste Portionen zu nehmen, denn alle Hauptspeisen waren sehr schmackhaft und gelungen. Natürlich setze jeder der Teilnehmenden eigene Schwerpunkte – immerhin ist Geschmack ja verschieden. „Knödel mit Tomatensoße und Pilze, das konnte ich mir gar nicht vorstellen, dass das zusammengeht. Aber – ich werde das tatsächlich nachkochen, das ist ja mega lecker,“ brachte eine Teilnehmerin hervor. Ein klarer Favorit unter den Hauptgängen konnte dabei nicht ausgemacht werden, alles fand enormen Zuspruch. Und auch die letzten Zweifel, ob es gelingen kann mit einer solch großen Gruppe zu arbeiten waren verschwunden.
Es folgt noch die Zugabe – ein Nachtisch. Saftig frische, lauwarme Apfelmuffins trafen auf eine Vanille-Creme und bildeten den kulinarischen Abschluss eines gelungenen Kochkurses. Naja, bisserl überzogen haben wir ja – aber Thomas Gottschalk überzieht bekanntlich auch…
Mein Fazit: An dieser Stelle meinen ganz großen Dank an die tolle Gruppe! Danke, dass Ihr dabei gewesen seid, dass Euch das Thema so am Herzen lag und wir an diesem Abend neben dem Kochen und Genießen eine tolle Gemeinschaft miteinander erleben durften. Ich freue mich schon auf jeden von Euch, den ich in einem der nächsten Kursen wiedersehen darf. Auch wenn ich an diesem Abend „hundemüde“ die Schule abgeschlossen habe, es hat sich wirklich gelohnt, es war mir Ehre und Freude zugleich, mit Euch diesen Abend gestalten und erleben zu dürfen. Und vor allem, dass wir uns dem wichtigen Thema so genussvoll und entspannt nähern konnten. Aus den vielen lieben Rückmeldungen weiß ich, dass auch Ihr einiges an Inhalten, Ideen und neuen Rezepten mitnehmen konntet…. Danke auch für die Feedbacks und Anregungen zu weiteren Kursen und/ oder einer Fortsetzung dieses Themas.
Genussvolle Grüße
Euer Koch aus Leidenschaft