Wow – was für eine tolle Zeit, viele Eindrücke, neue Erfahrungen und Lerninhalte und vor allem eine ganz tolle Truppe, so würde ich den VHS-Kurs „Kochen für Männer“ zusammenfassen. Doch vielleicht mal von ganz Vorne:
Bei einem Kursleitertreffen der KVHS Westerwald lernte ich ein sehr liebe, kreative Kursleiterkollegin kennen, Frau Gertrud Nett-Thomas. Wir waren gleich auf einer Wellenlänge und kamen ins Gespräch. Getrud, gelernte Köchin, Diätköchin und stellvertretende Küchenleitung, erzählte mit strahlenden Augen und herzlichem Lächeln von „ihrem Männerkochkurs“. Schnell tauschten wir uns über Erfahrungen aus, teilten Ideen und tauschten auch unsere Handynummern aus.
Irgendwann meldete sich Getrud bei mir und teilte mir mit, sie könne leider aus beruflichen Gründen die Zeit nicht mehr aufbringen, um „ihre Männer“ weiterhin zu betreuen. Da dieser Kurs, über 5 Abende, jedoch auch „ihr Baby“ und ein großes Herzensthema sei, würde sie sich freuen, wenn ich diesen Kurs anbieten und fortführen könnte.
Gerne habe ich dann erst einmal angenommen, neue Herausforderungen sind ja so mein Ding… Jedoch desto näher der erst Kursabend kam, umso größer wurden meine Bedenken, ob ich denn der richtige sei. Immerhin ist der größte Teil der rein männlichen Kursteilnehmer seit Jahren auf „Trudel“ eingestellt…. Nun war der Kurs allerdings für 5 Abende angesetzt und binnen kürzester Zeit auch voll ausgebucht. „Also dann mal Zähne zusammenbeißen und ran!“ dachte ich mir. Und so startete ich mit 16 Männern am Dienstag, 05.11.2024 in das „Abenteuer – Kochen für Männer“.
Wir fanden uns alle an der IGS Selters ein (die Küche kannte ich zwar, aber hatte dort auch noch nicht oft gekocht), um gemeinsam in den Abend zu starten. Ich stellte mich also den Männern vor, schnell herrschte eine sehr angenehme, entspannte Atmosphäre. Meine Aufregung legte sich schnell.
Am Eröffnungsabend kochten wir ein 4-Gang-Menü, sodass jede der 4 Gruppen einen Gang zubereiten musste. Schon während der Zubereitungszeiten taute das „Eis“ immer mehr. Und wir stimmten gemeinsam auch „Themen“ für die folgenden 4 Abende ab. Oder besprachen auch die Wünsche der Teilnehmer für die Arbeitsweisen in den Kursen. Dankbar nahm ich jeden Vorschlag auf, um diese in den folgenden Kursabenden umzusetzen zu können.
Hier sind nun einige Impressionen der insgesamt 5 Kursabende zu finden, sowie die komplette Rezeptmappe zum Schmökern und Nachkochen – Einzelberichte zu jedem Abend würden den Umfang der Seite hier sicherlich sprengen…
Ja, natürlich gab es auch etwas (viel) zu Essen – wir kochten folgende Menüs:
1. Abend – „Kennenlernen und beschnuppern“ – ein 4 Gang-Menü„:
Feine Kartoffelsuppe
Bunter Herbstalat mit Nüssen, Käsen, Trauben und Birnenspalten
Schweinlendchen mit Wein-Pilzrahm und getrüffeltem Kartoffelüpüree
Milchreis mit Apfelkompott
2. Abend – „Durch die mediterrane Küche“
Schnelle Gnocchi-Gemüsepfanne
Mediterrane Hähnchenbrust auf Tomatensoße mit Rosmarinkartoffeln
Schneller Vanillepudding italienischer Art
3. Abend – „Aus dem Wasser auf den Tisch – Fisch!“
Lachstatar auf Wasabi-Gurkensalat
Pochierte Fischfilets, Sekt-Limetten-Soße mit Schnittlauch-Butte-Drillingen & Weißwein-Champignons
Apfel-Wein-Creme
4. Abend – ProBier mal… Kochen mit Bier
Biercreme-Süppchen mit Speck-Semmelknödel-Einlage
Biergeschnetzeltes, Spätzle, Pfannen-Brokkoli
Honigkuchen-Bier-Tiramisu
5. Abend – „Weihnachtlich wild – feierliches Abschlusskochen“
Patricks Champignon-Cappuccino
Rehrücken mit Portwein-Jus, feine Kartoffelknödel & Rosenkohl-Bacon-Spieße
Spekulatius-Dessert mit Glühweinkirschen
Mein Fazit:
Ein wirklich ganz tolle Gruppe, eine ganz tolle Gemeinschaft!
Es hat mir unendlich viel Freude gemacht!
Ihr lieben Kursteilnehmer, liebe kochbegeisterte Männer,
wir haben 5 Abende unseres ersten „Männerkochens“ miteinander erlebt. Für mich eine besondere Herausforderung und Ehre diesen Kurs übernehmen zu dürfen. Danke, dass Ihr mich so herzlich aufgenommen habt und wir in den letzten 5 Wochen sehr geschmackvolle Abende miteinander verleben konnten. Neben den wirklich durchgängig gelungenen Gerichten hat mich besonders gefreut, dass wir als ein ganzes Großes zusammengefunden haben, dennoch jede Kleingruppe und jeder für sich in der eigenen Individualität sich verwirklichen konnte.
Sicherlich bedeutete es auch für Euch etwas an Umstellung. Gewohnte Arbeitsweisen waren anders, der Typus Dozent ein anderer und, und, und… Am Ende möchte ich für mich als Fazit festhalten, dass wir es wirklich gut miteinander geschafft haben aufeinander zuzugehen und miteinander zu arbeiten.
Ich danke Euch heute, dass auch ich wieder sehr vieles Erlernen und Lernen durfte, dass Ihr mir Tipps und Anregungen gegeben habt, die ich auch bei zukünftigen Kursen einsetzen werden kann. Auch für mich waren die letzten 5 Abende ein Gewinn. Danke.
Zum Schluss bleibt mir mich zu bedanken, Euch alles erdenklich Gute zu wünschen. Auch wenn nicht jede Partnerin von Euren neuen Kochkünsten begeistert scheint, so würde ich mich freuen, wenn Ihr auch die ein oder andere Anregung oder neue Rezeptidee neben der tollen Gemeinschaft als Erlebnis mitnehmen werdet.