Eben noch in Sachen Karneval unterwegs, habe ich dann anschließend mal schnell etwas Sauerkaut angesetzt. 3 kg Kraut (Weißkohl) geschnitten, 30 g Salz pro 1 kg Kraut eingearbeitet (Kraut in einer Schüssel kräftig mit dem Salz massiert und geknetet), in den Gärtopf, etwas Lorbeer, Senfkörner und Wachholderbeeren hinzu… Dann heißt es abwarten. Der Gärprozess muss in Gang kommen.
Den Gärtopf stelle ich zuerst in die zimmerwarme Küche, in ca. 10 Tagen kommt der Topf aus der Küche in den kalten Keller oder Kühlschrank. Dann in ca. 3 bis 4 Wochen ist das leckere, selbstgemachte und gesunde Kraut bereit zum Verzehr. Es schmeckt roh als Salat, oder natürlich auch gekocht in den verschiedensten Varianten. Mal mit Speckwürfelchen, mal etwas süßer angemacht, mal im Szegediner Gulasch… Einfach wunderbar wandelbar. Da die 3 kg natürlich für eine Mahlzeit zu viel sind, haben wir unseren eigen Sauerkraut-Vorrat. Ich persönlich vakuumiere das Kraut nach der Gärung/ Reifung und friere es ein.
So kann man sonntags schnell mal was für die anstehende Fastenzeit vorbereiten… Viel Spaß bei Ausprobieren – es lohnt sich!