„Vegetarische und gesunde Küche ist nicht (nur) eine Frage von Trends. Die fleischfreie Küche kann viel Spaß machen und dabei sehr lecker sein. In diesem Kurs lernen Sie einige trickreiche Gerichte kennen, die ganz ohne Fleisch oder Fleischersatzprodukte wirklich lecker und nahrhaft sind. Durch den Einsatz von überwiegend regionalen und saisonalen Zutaten wird darüber hinaus auch der persönliche CO²-Fußabdruck gering gehalten.“ Unter dieser Beschreibung lud die VHS Wirges am Mittwoch, 11.10.23 zum Kochkurs ein. Ein echt heißer Kurs, wie sich im Laufe des Abends noch zeigen sollte
Nach der Begrüßung und Einführung in das Thema des Kurses konnten die 10 Teilnehmerinnen, es war tatsächlich ein reines „Frauenkochen“, in die Arbeit einsteigen. Aufgrund der Vielzahl an Gerichten die es an diesem Abend zuzubereiten galt, hatte Kursleiter Patrick George schon eine wenig vorgearbeitet und beispielsweise Kartoffeln vorgekocht und Gemüse geputzt und geschnitten. Dennoch galt es einige Schritte in den 4 Kleingruppen zu erledigen. Also gingen die Teams mit vollem Einsatz und viele Leidenschaft ans Werk. Es galt folgende Speisen zuzubereiten:
Vorspeisen
Rote Bete Suppe mit Parmesan-Schäumchen
Sellerie-Pralinen auf feinwürzigem Wasabi-Gurkensalat
Hauptgänge
Ratatouille mit Yasmin-Duftreis
Knusprige Gemüsefrikadellen mit Möhren-Kartoffelsalat
Semmelknödel („Dino-Eier“) auf Tomatensoße mit gebratenen Pilzen
Kürbispasta mit herzhaften Bulgur-Bällchen
Nachtische
Pfannkuchen mit Rotwein-Chili-Birne
Kaffee-Creme-Brülee mit beschwipsten Pflaumen
Um diese bewältigen zu können, wurde natürlich nicht in allen Gruppen alles zubereitet, sondern eine Gruppe bereitete je 2 Komponenten aus dem oben genannten „Probier-Menü“ zu.
Doch dann geschah das Unglaubliche! Für eine der Nachspeisen galt es Birnen zu karamellisieren. Also wurde ein Stich Butter nebst Zucker in der Pfanne erhitzt… PIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEP! Nein – die Brandmeldeanlage, wovon einer der Melder (ob es eine hitze- oder Rauchmelder ist, kann von dieser Seite aus nicht beurteilt werden) blöderweise nahezu direkt über der Pfanne hängt, hatte den Feueralarm ausgelöst… Und wer weiß, wie die Routinen in öffentlichen Gebäuden sind, kann sich denken was nun kommt! Ja, TATÜTATA – ein kompletter Löschzug musste anrücken. Für den Kursleiter George mehr als mentaler Stress! Die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr nahmen es recht gelassen: „Schon beim Anrücken haben wir gesehen, da wird gekocht,“ schmunzelte einer der Feuerwehrleute. Was für ein Abend! Und das schon relativ zu Beginn!
Die Teilnehmerinnen ließen sich die gute Laune jedoch nicht verderben, sondern arbeitet nach dem Vorfall mit viel Herzblut an ihren Rezepten und der Zubereitung der Speisen weiter. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! So wurden alsbald auch die Vorspeisen am Tisch eingenommen. „Wow, eigentlich mag ich rote Bete gar nicht – aber die Suppe hat mir echt geschmeckt,“ so das Fazit einer der Teilnehmerinnen. Auch die Sellerie-Pralinen fanden enormen Zuspruch.
Nun widmeten sich wieder alle der Fertigstellung der Hauptspeisen und auch der Nachspeisen. Da einige Gruppen bereits recht weit waren, wurde nun „gruppenübergreifend“ zusammen gearbeitet. Alle packten bei allen mit an, es wurde auch schon gespült, verräumt und aufgeräumt.
Bald saßen wieder alle glücklich am Tisch, eine wahrhaft abwechslungsreiches, üppiges und lecker-vegetarisches Buffet lockte alle Leckermäuler. Alle Speisen sehr gut gelungen und irgendwie alles auch super lecker. Da nahm sich die ein oder andere Teilnehmerin auch direkt schon vor, das ein oder andere Rezept nachzukochen.
So langsam entspannte sich auch der Kursleiter, dem der Schock über das Auslösen der Brandmeldeanlagen doch ordentlich zugesetzt hatte.
In lockerer Runde bei vielen guten Gesprächen und bei bester Laune wurde noch der Nachtisch aufgetragen. Trotz einer gewissen Sättigung, die Nachspeisen sahen so lecker einladend aus und mussten probiert werden.
Fazit der Teilnehmerinnen: Viele neue Eindrücke, tolle Rezeptideen, kreative Ansätze und auch jede Menge Spaß am und beim Kochen.
An dieser Stelle vielen Dank für eine wirklich tolle Gruppe, die im Miteinander gearbeitet hat und alle Gerichte hervorragend auf den Teller gebracht hat. Ganz im Sinne der Kursankündigung: „… vor allem: lecker!“ Danke
Auch einen besonderen Dank an Andrea Kehrlößer-Ströder, für den „kühlen Kopf“ während des Feueralarms und den mentalen Support für mich als Kursleiter (ich muss schon sagen, dass hat mich echt Nerven gekostet). Danke auch an die Kameradinnen und Kameraden der FFW Wirges – es hat sich wieder einmal gezeigt, wie unschätzbar wichtig Eure Arbeit ist. Gott sei Dank, es war nur ein Fehlalarm, aber das gute Gefühl zu wissen auch im Ernstfall auf Euch setzen zu können ist eine der unbezahlbaren Erkenntnisse dieses Abends.
Herzliche; Ihr/ Euer
Koch mit „brennender“ Leidenschaft
Patrick George
Übrigens. Die Rezeptmappe findet Ihr wie immer hier zum Nachlesen, Nachkochen und zum Herunterladen…